Ein Projekt zur Sprachförderung
im Kindergarten St. Elisabeth, Ludwigsburg Grünbühl
Frühling 2025 – Sommer 2026
Das Vorlesen einer Geschichte von Schauspieler*innen in Verbindung mit einer theatralen Umsetzung steht im Fordergrund unseres Projektes zur Sprachförderung. Dabei ist nicht nur das gesprochene Wort von Bedeutung, sondern auch Ausdruck, Stimme/Stimmung, Emotion, Haltung und Körpersprache. Denn Sprache im Theater ist vielfältig.
In der Rolle der Zuschauenden und Zuhörenden können die Kinder aktiv an der Geschichte teilnehmen. Die Verknüpfung von Gehörtem und Gesehenem erweitert den Sprachschatz. Eher zurückhaltende, schüchterne Kinder können (so) auf ihre Weise das „Theater“ erleben. Gemeinsam gesprochene Zitate, Reime oder sogar kleine Lieder animieren die Kinder zum aktiven Mitmachen und wecken die Lust auf Sprache und verbales experimentieren. Darüber hinaus können je nach Situation und literarischer Vorlage die Kinder auch kleinere Rollen in der Geschichte übernehmen. Die beiden Schauspieler:innen Angelika Jany und Rüdiger Ewald spielen dabei die Hauptfiguren und stellen somit die Geschichte figürlich dar. Weitere Figuren und Charaktere, Geräuschkulissen oder auch mitgesprochene Zitate können von Kindern übernommen werden. Der Sprachschatz der Kinder wird erprobt und erweitert, indem sie Bekanntes wiedererkennen und Neues entdecken. Gerade durch die Verbindung von Sprache, den verschiedenen Sinnen und körperlichem Ausdruck können die Kinder die Geschichte besser verstehen und aktiv miterleben.
Dieses Projekt richtet sich auch an Kinder mit Migrationshintergrund, die dadurch eine andere, kreative Art der Sprachförderung erleben. Der katholische Kindergarten St. Elisabeth hat einen hohen Migrationsanteil und kann auf diese Weise neue Elemente der Sprachförderung kennen lernen und in den Kindergartenalltag integrieren.
Es besteht eine langjährige Zusammenarbeit zwischen dem Kindergarten St. Elisabeth, dem Improvisationstheater WildWechsel sowie der Tanz- und Theaterwerkstatt Ludwigsburg. In den letzten Jahre sind zahlreiche gemeinsame Projekte im Bereich der kulturellen Bildung entstanden.
Angelika Jany und Rüdiger Ewald vom Improvisationstheater WildWechsel e.V., haben durch unterschiedlichste Projekte und Fortbildungen seit über 20 Jahren viel Erfahrungen mit dem Medium Improvisationstheater in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gesammelt. Schwerpunkt waren Theaterprojekte in sogenannten „Brennpunktstadtteilen“ mit hoher Arbeitslosigkeit und einem hohen Migrationsanteil sowie vielen Familien, die sozial benachteiligt sind.
Gefördert von GÖTZE Armaturen Ludwigsburg sowie MANN & HUMMEL Ludwigsburg